23. Juni 2004  
  Information zu Handen der ZPP-Delegiertenversammlung  

Heute abend sind für die öffentliche Delegiertenversammlung der Zürcher Planungsgruppe Pfannenstil (ZPP) Informationen zum Stand des Golfprojektes traktandiert. Die Zürisee Golf AG hat ein aktuelles Informationsschreiben dazu verfasst:

2. Juni 2004  
  DV der ZPP am 23. Juni um 20 Uhr 15 im Löwen, Meilen  

Am Mittwoch, 23. Juni 2004, findet um 20 Uhr 15 die alljährliche Delegiertenversammlung der Zürcher Planungsgruppe Pfannenstil (ZPP) im Restaurant Löwen in Meilen statt. Traktandiert sind unter anderem Informationen zum Zürisee Golfprojekt. Die Versammlung ist öffentlich.

Wenn Sie die Haltung des offiziellen Richtplanorgans und die Stimmung der Delegierten interessiert, nehmen Sie sich Zeit für diese Versammlung.

2. Juni 2004  
  Wo steht das Golfprojekt im Frühling 2004?  

Seit anfangs Jahr, als die Zürcher Planungsgruppe Pfannenstil (ZPP) den Initianten empfohlen hat, das Projekt zu überdenken, ist es ruhig geworden um den Zürisee Golf. Zurzeit beobachten wir gespannt, wie sich die Baudirektion verhalten wird, nachdem Regierungsrätin Dorothée Fierz als Vorsteherin zugesagt hatte, das Mönchaltorfer Projekt werde nach einer leichten Überarbeitung noch einmal einer sachlichen Vorprüfung unterzogen.

Da die Baudirektion zum Teil mit den gleichen haarsträubenden Argumenten gegen das Möchaltorfer Projekt angetreten war, wie gegen Zürisee Golf, darf man aus dieser Zusage - wenn Sie denn ernsthaft an die Hand genommen wird - auch für das Zürisee Golf Projekt neue Hoffnung schöpfen. Von dieser neuerlichen kantonalen Prüfung des Nachbar-Projekts wird das weitere Vorgehen beim Zürisee Golf unter anderem abhängen.

4. Mai 2004  
  Projektleiter Franz Scherrer als Referent an der HSR Rapperswil  

Projektleiter Franz Scherrer wurde vom Professor Thomas R. Matta, Dozent für Raumplanung an der Hochschule für Technik in Rapperswil (HSR), gestern als Referent zu einer Vorlesung eingeladen. Neben dem Präsidenten der ZPP, Max Baur, erläuterte er den Studenten das komplizierte Verfahren einer Richtplanrevision im Zusammenhang mit einem Golfprojekt.

In der anschliessenden Diskussion hielt Professor Matta fest, die schriftliche Replik der Zürisee Golf AG auf die ablehnende Stellungnahme der ZPP dünke ihn stichhaltig und entkräfte viele Einwände der verschiedenen kantonalen Amtsstellen sachlich korrekt.

6. April 2004  
  Die Antwort des Regierungsrates auf die Anfrage Briner  

Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 30. März 2004 die Antwort auf die Anfrage von Kantonsrat Lukas Briner (FDP, Uster) verabschiedet. Darin wird festgehalten, die zunehmende Anzahl von Gesuchen für neue Golfanlagen lasse auf eine Knappheit an Plätzen im Grossraum Zürich schliessen.

Der Regierungsrat verschliesse sich der beschriebenen Entwicklung nicht. Er betrachte es auch als sinnvoll, dass Golfanlagen möglichst nahe an Ballungsräumen liegen, um damit unnötigen Reiseverkehr zu verhindern. Auf die Anzahl oder Dichte von Golfanlagen nimmt der Kanton Zürich keinen Einfluss, sondern überlässt diese den Marktkräften.

Jedenfalls heisst es, fördere die Möglichkeit, im Wirtschaftsraum Zürich Golfsport betreiben zu können, dessen Attraktivität als Wohn- und Arbeitsort, was aus volkswirtschaftlicher Sicht erwünscht sei.

19. Januar 2004  
  Projektteam überdenkt das Projekt  

Am 21. Dezember stellte die Zürcher Plannungsgruppe Pfannenstil (ZPP) der Zürisee Golf AG ihre Stellungsnahme zum Projekt zu. Als letzte Konsequenz aus einer langen Reihe von Ausführungen und Stellungsnahmen einzelner Amststellen oder Interessenverbände rät die ZPP den Initianten, ihr Projekt zu "überdenken". Die Zürisee Golf AG hat sich diesen Rat zu Herz genommen und daraus folgendes geschlossen:

12. Januar 2004  
  Kantonsrat Lukas Briner hinterfragt Haltung des Regierungsrates  

Kantonsrat Lukas Briner (FDP, Uster) hinterfragt nach dem negativen Bescheid zum Golfprojekt Mönchaltorf die Haltung der Zürcher Regierung zum Golfsport kritisch: