Infobrief Zürisee Golf, 1. Oktober 2002

Übernahme der Zürisee Golf AG

Es freut mich, Ihnen mitteilen zu können, dass meine Firma, die Agentura AG, per heutigem Datum die Zürisee Golf AG hat übernehmen können. Nachdem die bisherigen Aktionäre Mitte Mai bekannt gegeben hatten, sie würden das Golfprojekt am Pfannenstiel auf dem Gebiet der Gemeinden Herrliberg und Meilen sistieren, lag die Zukunft der entsprechenden Landschaft während mehrerer Monate im Ungewissen.

Als einem von 24 Gönnern, die das Zürisee Golf Projekt bisher massgeblich finanziert hatten (ohne beteiligt gewesen zu sein), liegt mir natürlich viel an der Verwirklichung dieses Vorhabens. Es ist mir gelungen, ein geeignetes Projektteam zusammenzustellen, um den vielfältigen Interessen und Möglichkeiten am Pfannenstiel am besten gerecht zu werden.

Das Projektteam

Alexander Vögele gehört ebenfalls zum Kreis der 24 Gönner. Er ist Partner der Anwaltskanzlei Ruoss Vögele Partner (vor dem 1.1.2003 Dürr Vögele Partner) in Zürich und hat als Vorstandsmitglied massgeblich an der Entstehung des Golfclubs Schloss Goldenberg mitgewirkt. Seit 2000 präsidiert er den Golfclub. Als Rechtsanwalt kümmert er sich um alle juristischen Belange des Projekts.

Heinrich Grob war einer der Initianten und Aktionäre der Zürisee Golf AG. Er war im ursprünglichen Projektteam neben anderem für die Verhandlung der Pachtverträge zuständig. Als Kulturingenieur hat er zusammen mit Alexander Vögele in den 90er Jahren an der Entstehung des Golfclubs Schloss Goldenberg mitgearbeitet und den Club von 1994 bis 2000 präsidiert. Obwohl Heinrich Grob nicht mehr Aktionär der Zürisee Golf AG ist, hat er sich gerne bereit erklärt, im neuen Projektteam mitzuarbeiten. Er garantiert für die Kontinuität im Projekt und soll als Vertrauensperson gegenüber den Pachtvertragspartnern und andern bisherigen Ansprechpartnern wirken.

Jean Dardelet ist Landschaftsarchitekt und Golfplatzdesigner in Egg, auf der andern Seite des Pfannenstiels. Sein jüngstes Werk, der Golfplatz Unterengstringen, wurde im Juli dieses Jahres eröffnet. In Golfkreisen hat er sich damit grosse Anerkennung verdient. Dardelet geniesst aber auch in Naturschutzkreisen einen ausserordentlich guten Ruf, was uns zuversichtlich auf die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Kreisen blicken lässt.

Zu meiner Person, Franz Scherrer: Ich betreibe eine Presse- und PR-Agentur und eine Internetwerkstatt in Kilchberg am Zürichsee, die Agentura AG. Während 13 Jahren habe ich als Mitglied der Redaktionskommission des Golfclubs Rheinblick Einblick in die Entstehung dieses Golfclubs erhalten. Als Journalist schreibe ich unter anderem über die Golfszene Schweiz (in der NZZ, in Drive, Golf Suisse und anderen Publikationen). Meine Aufgabe im Projektteam besteht darin, die Tätigkeit der drei ausgewiesenen Fachleute zu koordinieren und administrativ zu unterstützen. Zudem bin ich für ein erfolgreiches Kommunikationskonzept während der unterschiedlichen Projektphasen verantwortlich.

Wir wollen ins Gespräch kommen

Kommunikation ist das Stichwort für den weiteren Inhalt dieses Schreibens. Es geht uns darum, Ihnen die Personen hinter diesem Projekt vorzustellen, unsere Absichten darzulegen, allfällige Befürchtungen aus dem Weg zu räumen und uns ganz klar vom Gigantismus zu distanzieren, der das Vorgänger-Projekt geprägt hat.

Wir suchen die Zusammenarbeit mit Landeigentümern, Landbewirtschaftern, Schutzverbänden und allen involvierten Interessenverbänden, wollen Kontakt pflegen mit Vertretern der Gemeindebehörden, mit betroffenen oder besorgten Anwohnern, mit Golfenthusiasten, den Massenmedien und mit allen andern Personen, die in irgendeiner Weise von unserem Vorhaben berührt werden.

Dazu gehören auch Sie. Wir bieten Ihnen deshalb an, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren wollen. Sollten Sie jemanden kennen, der kein solches Schreiben von uns erhalten hat und trotzdem an einem Kontakt zu uns interessiert ist, so zögern Sie nicht, sie oder ihn zu einem Anruf bei uns zu ermuntern.

Franz Scherrer